ich spachtel doch nicht alles zu. Ich machs mit reperaturharz und nehm dazu glasfasermatte ist leicht im gewicht und mach alles soweit zu bis ich ca n halben cm habe und der hable cm wird dann zugespachtelt. die klappe wir d dadurch nicht viel schwerer und außerdem schlage ich meine klappe nicht so zu wie andere immer schön vorsichtig.
Na wenn du denkst!
Ich würde das auf jedenfall nicht so machen! Wirst wohl jemanden kennen, der schweißen kann!?
also bei so einer großen öffnung würde ich nichts mit gfk machen. Ich würde ein blech einschweissen und dann schön verzinnen, dünn spachtel und fertig. aber mach wie du es für richtig hällst. würde gern das ergebnis sehen. wie es geworden ist.
Faszinierend,die Kennzeichenmulde mit GFK cleanen
Wenns so einfach wäre,warum machts dann keiner so?!Das wird nicht lange halten und bei nem halben cm Spachtel wird der früher oder später auch reißen und einfallen.Man denke dabei nur mal ans Sportfahrwerk,die Stöße alleine reichen schon
ich kennen keinen der schweißen kann weil ich umgezogen bin, ich versuch das einfach mal und fertig,warums keiner macht ist weil alle sagen es geht nicht ich vesuchs und wenns geht ist gut wenn nicht kannn ich es danach immer noch zuschweißen.aber ich stell dann fotos rein wenn es soweit ist
Ich habe schon bei genug mitbekommen,dass es nicht funktioniert hat.Bei manchen fällt der komplette Klumpen (egal,was die reingeschmiert haben) aus der Klappe,bei anderen reißt der Spachtel und bröselt dann langsam weg.
Aber mach du mal
Das soll jetzt keine Kritik an dir sein!
will das auch nicht als kritik verstehen ich habe vor auf hälfte der ausparung links und recht 2 löcher zu machen und mit hilfe von ministahöstreben das ganze zu befestigen dann kann das gfk niemals rausfallen. und zum thema spachtelmasse kann ich ja bis auf 0,2 spachteln oder so dann dürfte da nix brechen ich versuchs einfach mal wenns was wird ist gut wenn nicht auch gut, wer nicht wagt der nicht gewinnt.
genau, probieren und gut ist
@ red-golf1
wo gibt es diese BLINDSTOPFEN ?
die gibt es beim ersatzteilhandel