Zitat:
Um mal von eurer 4-Seitigen Wiederstandsdiskusion abzulenken:
Zitat:
Ich möchte mir begrenzungsleuchten an meinen F&I bauen (aber nicht den müll, der auf dem markt ist).
Wie definierst du "Müll, der auf dem Markt ist"?
Zitat:
also wenn die LED ne Betriebsspannung von 2,1 V benötigt, müssen an dem (den) Vorwiderstand (-widerständen) insgesamt 9,9 V abfallen.
am besten man rechnen gleich mit 10V Spannungsabfall pro Vorwiderstand für ne LED, dann ist man erstens auf der sichereren Seite und zweitens erhöht man noch die Lebensdauer der LED.
Also: U: 10V (für Widerstand)
I: 20mA
R=U/I
R= 10V/0.02A
R= 500 Ohm
Da es aber keine einzelnen 500 Ohm Widerstände gibt, rate ich folgendes:
390 Ohm und 120 Ohm Widerstände in Reihe verarbeiten (addieren sich zu 510 Ohm)
Diese beiden Widerstände lötest du dann einfach an die Anodenseite der LED.
die Anodenseite erkennt man an dem längeren Kontakt. bzw. an der NICHT abgeflachten Seite am Kunststoffmantel.
Hoffe konnte helfen. wenn nicht, einfach ne PN![]()
Und falls du mit Anode und Katode durcheinander kommst habe ich eine Eselsbrücke für dich.
Die LED's haben ja eine lange und eine kurze Seite.
K atode
k urz=Minus
Demzufolge ist die lange zwangsläufig Plus
Habe ich auch nur von einem Elektriker gelernt, weil ich es mir nicht einprägen konnte
...ja, das habe ich verstanden... also muss ich jetzt 2 verschiedene wiederstände an eine LED löten?
kann ich nicht einen 1MOhm wiederstand an 2 LEDs löten? da spar ich mir doch ne menge wiederstände (geplant sind 50 LEDs)
Du solltest die LED nicht seriell sondern paralell schalten. Also für jede LED nen eigenen Widerstand.
MfG und gute Nacht, OSO
so, gib mir mal deine e-mail adresse per PN
dann schick ich dir n schaltplan, der genau auf deine bedürfnisse angepasst ist.
kannst auch deine vorhandenen 569 ohm-widerstände nehmen, dann leuchten se halt (kaum merkbar) bissl dunkler, aber dafür laufen se nicht ganz an ihrer schmerzgrenze und halten den umständen entsprechend länger (wegen spannungsspitzen der battiere)
ich erstell dir n schaltplan angefangen bei der batterie über schalter und LED inkl. widerstände.
is kein prob und dauert 10 minuten
MFG Halunke
!
hey!
hat zwar bissl länger gedauert als gedacht, aber hatte nicht eher zeit.
hab dir ne mail geschrieben.
würdmich über n paar bilder freuen wenns fertig is.!