vw teilemarkt

Kühlwasser kocht über

hallo

schraub mal denn deckel vom kühlwasserbehälter ab

und schau in den deckel rein da müsste eine gummidichtung drin sein

und guck mal ob die noch ganz ist oder verutscht ist

wenn ja neue rein oder wieder richtig setzen und problem gelöst

hab nämlich mal das selbe problem bei meinem golf gehabt

gruss gohstrider



Taymos
  • Themenstarter
Taymos's Golf II

Genau da lag auch der Fehler bei mir.Der Gummiring war verrutscht.Jetzt ist alles wieder in Ordnung!


Sorry dass ich den Theat wieder öffne, aber ich habe das gleiche Problem...
Habe den Motor fast komplett neu gemacht Zahnriemen, Kupplung, Kerzen, Wasserpumpe bla bla bla

Aber das dumme stück spuckt Kühlwasser aus den Ausgleichsbehälter sobald er druck aufbaut...Schläuche sind auch für meinen geschmack etwas zu hart, Den Deckel habe ich auch neu gekauft weil ich auch ztuerst dachte es liegt da dran....also kann es ja auch nur die Kopfdichtung sein oder? Heizung wird warm aber dann kühlt sie schnell wieder ab stufe 3 also volle Power...
An liebsten würde ich den drecks PN Motor raushauen und nen VR reinklatschen aber dafür habe ich an PN schon zuviel investiert an Geld und Zeit



hier ein kleiner tipp für alle die wasserprobleme haben manchmal is die lösung echt simpel ein kleiner riss oder so dennn man aber nur unter druck sieht also hier als tipp
kühlwasser aus denn behälter raus und dann schöön abdichten das ganze danach einfach mit pressluft in denn behälter rein so 3-4bar sollten ausreichen !
da wos zicht is das loch is ja klar !
bei mir war zum beispiel die wasserdichtung von einspritzkrümmer kaputt und die hat genau auf denn abgaskrümmer getropft mmh das sieht man ja nicht weil es ja gleich verdunstet und ich hab mich immer gewundert wo das wasser hin is
also haben mir bei mir in der werkstadt das ganze system leer gemacht und allles unter druck gesetzt und zack -->wie gesagt da wo es zicht is das loch!
in diesem sinne
mfg


3-4bar ist eine Menge Druck für den Kreislauf!
Normalerweise setzt man einen Aufsatz auf die Öfnnung am Ausgleichsbehälter und nimmt eine Pumpe.
Man pumpt 1bar überdruck drauf und wartet ca 1min.
Dann sieht man schonmal, wenn der Druck abbaut ist der Kreislauf undicht, bleibt der Druck beständig ist alles ok
Wenn der Druck abbaut muss er i.wo auslaufen.


genau Tommy aber wenn du wisen willst wo es zischt musst du schon bissel mehr druck drauf geben sonst hörst du ja nix!
mfg


Wollte nur kurz eine kleine anmerkung machen Es könnte auch an deinem Kühlerdeckel liegen... Die haben normalerweise ein Überdruck und unterdruckventil... Wenn das Überdruckventil defekt ist, und du zuviel druck in dem System hast kann dir das auch passieren... Der Deckel ist nicht teuer...
Wenn es wirklich daran liegt, solltest dir schnell einen neuen zulegen... Zuviel Druck auf dem System ist nie gut für dichtungen und schläuche

Vielleicht konnte ich ja weiter helfen
lg


Der 1. Fall ist gelöst und der 2. sagte das er bereits einen neuen Deckel gekauft hatte.

@Golf f&i: Zuviel Druck ist nicht gut für Bauteile und Verbindungsschläuche, schädigt sie nicht aber ist nicht allzugut. Und wenn der Druck abbaut dann muss es ja auch irgendwo raussuppen, also wieso mehr Druck?


ich denke mal kopfdichtung wenn er aus dem behälter spuckt...



Könnte auch der Deckel sein. Hatte ich so. Aber bei gleichzeitigem, starken Druck auf den Schlächen wohl doch eher ZKD. Zumindest aus meiner Erfahrung


Naja, ich kenne einige fälle, wo einfach das VENTIL im Kühlerdeckel defekt war... Das wollte ich damit sagen, weil es vorher nur um die Dichtung im Kühlerdeckel ging... Dichtung und Ventil sind zwei unterschidliche dinge :P Darum ging es mir... Is ja auch egal... Solange das problem gelöst wird


Das kann ja alles sein. Aber wenn der Deckel ab ist, sollte es nicht rauskochen....Man kann das aber ganz einfach mit einem Tester mit solchen prüfen. Aber wie gesagt, ich tippe zu 90% auf Kopfdichtung.


Antworten erstellen
 
Update cookies preferences