vw teilemarkt

hmm Böser blick...

Wenn alles sauber bearbeitet ist, die Kanten gebördelt sind und die Scheinwerfer nicht zu sehr verdeckt werden gibts da absolut keine Probleme beim Eintragen..



Also der von Kamei sieht am besten aus hab mal kurz den von bonrath an der rallyefront drangehabt ist schon schick aber der kamei ist schöner
hier zum vergleich bilder


DSC00361.JPG
DSC00361.JPG
DSC00399.JPG
DSC00399.JPG

Hallo, vielen Dank für die raschen Beiträge.

Ja, alles schön und gut aber ich meine der böse Blick wirklich dran SCHWEISSEN nicht Plastik dran klipsen...

Wegen dem TÜV und was auch immer ist neben Sache. Will nur wissen wie es ganz genau gemacht wird. Vorallem das Öffnen der Haube.

Wer hat schon sowas gemacht und kann mir Tipps geben. Noch besser eine "Fotoreportage" hinzufügen. Bilder sagen mehr als Worte.

Vielen Dank! Gruss Martin



pass auf nimm dir irgendwo den von bonrath her
und machh dir aus dem die metallform und schweiß die dran
weil dann kommst wennst die motorhaube öffnen willst noch
so halb von unten ran, weil der schräge aufm 1 bild glaub ich
von meinem g60 ist der dran und der wird an die motorhaube
geschraubt also ist an der haube fest wie angeschweißt dann
dürfte es beim tüv auch keine probs geben
mfg dane


Hallo,

Wie gesagt möchte ich immer noch schweissen nicht schrauben
Ist bloss für Show zwecke. Wird also beim tüv sowie bei der Polizei keine Probleme geben.

Fett würde vielleicht eine Lufthuze aussehen. Dies ist aber dann wieder ein anderes Thema. Bleiben wir dabei. Am liebsten würde ich es diesen Samstag machen.

Hat dies schon mal Jemand gemacht, der mir Tipps geben kann? Versteh dies mit dem Öffnen noch nicht ganz. Und wieviel muss ich das Blech bördeln? 5mm?

Dann auch wichtig für mich ist das Schweissverfahren.

MIG, MAG oder Autogen. Alle haben Vorteile und Nachteile.
Hörte bis jetzt immer nur MAG

Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Gruss Martin


Was die Kollegen meinen ist: Wenn du mit angeschweißtem Bösen Blick die Motorhaube öffnen willst, dann musst du mit deiner Hand zwischen deinem Grill und Motorhaube kommen. Wenn das Drangeschweißte zu dicht anliegt, kannst du den Sicherungshaken nicht mehr entriegeln. Oder du bearbeitest das auch um.

Übrigens hatten diese Grillspoiler eher technischen als optischen Hintergrund, damals.
Wenn man mal ohne Leiste durch den Regen fährt und die Tropfen auf der Motorhaube beobachtet und danach mal mit Leiste, sollte man den Grund erkennen können.


Hallo,

Ich denke mal das ich den wohl auch bearbeiten muss. Ansonsten wird das nur ein gefummel und sieht auch nicht schön aus wenn der nicht schön anliegt.

Wie dick habt ihr das Blech genommen? 1,5 mm? Ehrlich gesagt habe ich bis jetzt immer nur die Rally Front gesehen, wenn so etwas gemacht wurde.

Gruss


Antworten erstellen
 
Update cookies preferences