vw teilemarkt

2,0 Liter 16V Turbo? Woher?

bleib beim 16vG60.. dsa is nen hammer geilermotor.. aber machen wa uns ma nichts vor.. 320 ps is schon ne nummer.. da musste schon gut was machen um auf 150 bis 260 ps zu kommen..



@nox Beim Sonntagsauto gehts noch .
"Turbo drauf" klingt wie Glühbirne tauschen.
Mit dem Nockenwellenbausatz biste mit 1077€ dabei.Kopfbearbeitung und Chip anpassen vielleicht noch mal 1000€, wenns vernünftig gemacht werden soll.
Was hast Du für Einspritzdüsen drin? Eventuell brauchst Du da auch neue bzw andere. Vom Benzindruck anheben rate ich Dir ab.

Den jetzigen Motor aufblasen wird auch nicht billig, aber das wird immer noch billiger als auf Turbo umbauen womit Du dann "nur" 290PS hast.

Was Du im Endeffekt an Leistung durch die Kur bekommst, kann ich Dir nicht sagen, aber mehr als 250PS werden es dann allemal sein.

Letztendlich ist es Deine Entscheidung.


Golfblasen
  • Themenstarter
Golfblasen's Golf II

Hm... Ich glaub ich lass den Motor mal von SLS einstellen und Prüfen was noch Leistung zieht. Denke mal der Motor läuft zu fett, da er gut 20-25 Liter auf 100 KM schluckt. Dann mal noch Nocken rein und mal schauen was er dann hat.



20-25L ist mal richtig viel.


gelöschtes Mitglied

    20-25L aua...

    dein tankstellen wart is dein besterfreund oda? ^^


    Golfblasen
    • Themenstarter
    Golfblasen's Golf II

    Hab bei Shell Clubsmart schon 50000 Punkte

    Was kann man den maximal aus nem 2,0 Liter 16V G60 rausholen? 260-270 PS wären super!

    Wenn ich die 2 scharfen Nocken verbau, was hab ich dann ungefähr Mehrleistung?


    einige haben doch schon aus dem "normalen" g60 annähernd 300ps rausgeholt. maximal wären bestimmt 350ps drin. aber standfest sind bestimmt gute 250ps realistisch.

    gruß
    g3-devil


    Hat Dein Motor eigentlich die Vorrausetzungen für die Leistung?
    270PS ist schon an der Grenze mit Serienkurbeltrieb.

    Kann das vielleicht sein, dass die Düsen nicht auf den Chip abgestimmt sind? Der Verbrauch geht nämlich echt gar nicht.
    Wer hat das Ding gechippt und welche Düsen sind Verbaut?

    Kann auch sein, dass eine Komponente zur Gemischaufbereitung hin ist (Lambdasonde, blauer Temp.fühler, CO-Poti).

    Gruß Ben


    ääääähm das ist ein wenig viel zuviel was deiner verbraucht

    mein motor hat wenn ich ihn richtig getreten haben so um 17 llieter

    was hast du für ein chip drinne?

    Lambdasonde blauer Temp fühler CO-Poti heil?



    Laß den G, der ist viel Alltagstauglicher.

    Die Turboumbauten, die ich kenne, sind unten rum alle fürn Arsch. Desweiteren gehen die dann teilweise bei kurzen Pedalweg auf einmal so brachial los.

    Nen Kumpel hat nen IIer 16VG60(nicht mehr wie 240PS) und auf der 1/4 Meile verbläßt er seinen Bruder mitn A3 1.8T (ca 400PS) ohne Probleme.


    Hoch lebe der G-Lader .


    Aber mit nem G-Lader kommst nicht so hoch wie mit nem Turbo.
    Klar wenn der Turbo erst mal dreht dann gehts vorwärts auch bei halb Gas.
    Gewöhnt man sich drann. Muß man ein wenig mit dem Gas spielen.

    Wie aber schon gesagt wurde, wie weit kannst deinen Motor belasten?
    Was hast fürn Block, Kolben, Pleuel, Verdichtung, Düsen?


    gelöschtes Mitglied

      Ich kann dir eins sagen...

      Ich bleibe beim G...

      Zwar wird er wohl demnächst einem Eigenbau weichen, dennoch wird er im Aufbau das selbe sein (lediglich die Dimensionen werden geändert!)

      Eventuell könnten wir uns da auch "absprechen", wenn mein Dreher (Dipl.Ing) mir sagen kann, was das kosten soll =D

      Sodale...

      Ein Paar Daten zu deinem Motor wären Toll...
      LaufendeMotorNummer mit MKB, dann kann ich dir genau sagen, was da drin ist =D

      Beim 2L16V gibt es natürlich auch große Unterschiede... zB Kolbenbodenölkühlung, Schmiedekolben (die beim G60 Block ja Original verbaut waren) etc...

      und ~ 300 PS bekommst du beim optimieren sicher raus...

      Nockenwellen bringen bei Ladermotoren mit angepasstem Chip schon einiges! Die Kopfbearbeitung ist auch nicht wirklich schwer... allerdings bringt dir das kaum was... und kostet unmengen!

      Verdichtung erhöhen... würde ich auch lassen...

      Was für ein Laderrad fährst du denn? und zu der Chip frage, geselle ich mich dazu!

      PS: SLS ist Top! Die haben meinen auch eingestellt... und ich bin beim 1.8-8V schon auf 260 PS =D


      Zitat:

      Die Kopfbearbeitung ist auch nicht wirklich schwer... allerdings bringt dir das kaum was...


      Warum soll das nix bringen? Wenns vernünftig gemacht ist, bringt das ne ganze Menge!


      Kopfbearbeitung soll unmengen Kosten?!

      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



    • Gerade bei nem ordentlichen Umbau sollte das mit dazugehören. Und viel kann man ja auch allein machen.


    • gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Zitat:
        Die Kopfbearbeitung ist auch nicht wirklich schwer... allerdings bringt dir das kaum was...


        Warum soll das nix bringen? Wenns vernünftig gemacht ist, bringt das ne ganze Menge!


        Ja sicher maximal 10PS... und das ist mit neuen Teilen nicht wirklich eine gute Preis-Leistung...

        Zitat:
        Kopfbearbeitung soll unmengen Kosten?!

        Kopfbearbeitung beim G60

        Gerade bei nem ordentlichen Umbau sollte das mit dazugehören. Und viel kann man ja auch allein machen.


        Nun, ich sage nicht, dass man das NICHT machen soll... aber wie gesagt, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt keineswegs!
        Das, was man selbst machen kann (sicher kann man mit eigenem wissen alles selbst machen) ist wohl auch fast alles, was dort angeboten wird.

        Um allerdings zum Punkt zu kommen... Was bringt einem ein Nachschleifen der Ventilsitze? Sollen dann die alten Ventile wieder rein? Denn im Angebot steht davon nichts... =D

        16 ordentliche Ventile kommen ja nun auch nochmal dazu... (nicht zu vergessen) denn sonst kann man einfach Ein- und Auslass polieren und das bringt das selbe...

        Und für 270 Euro sind sicherlich nicht die Ventile dabei... (steht auch da)

        Und vor allem Ventile strömungsgünstig bearbeiten Das ist wie: "ich bohr mir selbst die Löcher in die Bremsscheiben"

        Wie gesagt, es bringt der BESTE Umbau nichts, wenn man unmengen an Geld investiert und im Nachhinein nichts dabei rauskommt...

        Sicher, wenn man alle Punkte abarbeiten will, wo man auch nur nen Fitzel Leistung rausholt, ist das natürlich ein muss...


        Und die Kopfbearbeitung ist das lächerlichste, was es an Tuning gibt...
        bissel polieren, saubermachen und andere Ventile einschleifen...


        DAS, wo man wirklich Leistung herbekommt ist EINDEUTIG der Ventiltrieb... Sprich Nockenwellen, Umbau auf Tassenstößel und eben die besagten Ventile... Dort Stecken nach der Einspritzung die meisten Reserven!

        Ebenso könnte man die Zündanlage optimieren, Allerdings würde das wieder zum Punkt: "Die letzten Maßnahmen" passen...

        MfG


        Ob Kopfbearbeitung wirklich so lächerlich ist, sei dahin gestellt, da es sich faktisch immer lohnt, dem Gemisch große, glatte Kanäle zu bieten.
        (Natürlich ist die reine Leistungssteigerung nicht überwältigend, jedoch würd ich mich bei 20 PS haben oder nicht haben lieber für das erstere entscheiden, ganz zu schweigen z.B. von der besseren Gasannahme im Teillastbereich durch den besseren Airflow.)
        Was das eigentliche Thema angeht, würde ich trotz des "Kultes" um 16V-G60-Motoren lieber zu einem vernünftigen Turbo-Umbau raten.
        Nicht weil ich keine G-Lader mag, sondern weil standfeste Leistung nur mit standfester Technik erzielt werden kann, es geht hier ja nicht um 180-PS-Motoren, sondern um High-End-Motoren, für die ein Turbolader trotz typischer Nachteile das Nonplusultra ist.

        Viele sehen das anders, ich würd so machen, und wohl zu einem der renommierten Turbo-Umbauer gehn, damits Hand und Fuß hat und auch ne Weile hält

        Gruß D


        Zitat:


        zu 1....Und die Kopfbearbeitung ist das lächerlichste, was es an Tuning gibt...
        bissel polieren, saubermachen und andere Ventile einschleifen...


        zu 2....DAS, wo man wirklich Leistung herbekommt ist EINDEUTIG der Ventiltrieb... Sprich Nockenwellen, Umbau auf Tassenstößel und eben die besagten Ventile... Dort Stecken nach der Einspritzung die meisten Reserven!

        zu 3....Ebenso könnte man die Zündanlage optimieren, Allerdings würde das wieder zum Punkt: "Die letzten Maßnahmen" passen...

        MfG


        zu 1.. naja da bin ich mal anderer meinung..
        Die Kopf bearbeitung ist eigentlich das finisch eines Motortunings.. wenn schon alles gemacht wurde.. dann kann man durch das Kopfbearbeiten die restliche mehrleistung rausholen..

        zu 2... Nockenwellen ja.. sollten aber für den Aufladungstp auch passen.. G-Lader und Turbo sind 2 völlig unterschiedliche aufladungssysteme und man kann da auch die Nockenwellen nicht miteinander vergleichen..

        umbau auf tassenstößel.. soll bei dir das leistung bringen oder wie? ned wirklich damit steigerst du nur die max drehzahl.. nichts andres..
        und zu den besagten ventilen... es is nicht immer "je größer die ventile je mehr leistung bekommst du" ich kenn auch genau andre beispiele...
        da mit den kleinsten ventilen nen leistungsunterschied von ca 22ps gefahren wurde zu den größeten ventilen...

        zu 3.. da kann man richtig trixen das stimmt.. aber ist auch das schwierigste am ganzen MOTOR.. da nur wenige das wirklich drauf haben..
        Freiprogramierbar is da das besste schlecht hin=D wie bei mir=D(PY G60)




        Golfblasen
        • Themenstarter
        Golfblasen's Golf II

        Hey Leute,
        muss den Thread nochmal aufrollen...
        Ich hab mich jetzt tatsächlich entschlossen einen 16V Turbo Motor zu bauen. Der 16VG60 is in Ebay über n Tisch gegangen.

        Meine Frage... Als Basismotor würde ich den ABF 2,0, Liter vom Golf 3 nehmen mit Digifant. Als Zielleistung hab ich mir 350 PS gesetzt.

        Welchen Turbo könnt Ihr mir hier empfehlen? Habe an den GT30RS von Garrett gedacht. Kolben von Wössinger etc.

        Über ein paar Kommentare würde ich mich sehr freuen.


        also ich bau mit den 1.8er PL motor mit S2 lader(K24) will so um die 250-280 ps haben! wenn du 350 ps haben willst, dan nimm denn GT30RS der is optimla hab ich gehört! aber keine erfarung gemacht! kann nur vom hören sagen!
        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



      • da steht ein wenig was drin


      • Golfblasen
        • Themenstarter
        Golfblasen's Golf II

        @Golf88
        Vielen Dank schon mal für Deine Meinung. Mein Polo fahr ich mit dem 1,8T und dem GT28RS Lader. Leistung gemessen 307,7 PS. Ich will die Leistung nun im Golf steigern. Mehr Hubraum, da 2,0 Liter und größerer Turbo. Dann sollten die 350 Pferde realistisch sein. Muss nur noch schauen was ich für Kolben, Pleul etc. verbau.

        Aber ich denk der ABF Motor ist ne gute Basis.


        naja kolben pleul bei der leistung braucht schmiede! dann härdere lagerschalen!
        wie ich ich fahr orginal alles auser lagerschalen bei 250 ps bei 1 bar!

        aber der GT30RS müsste doch reichen! wenn net den 35! aber um so grösser um so später kommt der oder nicht?

        und der ABF is schon einen gute basis!


        Golfblasen
        • Themenstarter
        Golfblasen's Golf II

        JA schon andere Kolben. Nur welcher Hersteller? Wösinger hab ich im Kopf.
        Das mim Turbo stimmt. Hast recht. Deshalb war ich mir net sicher ob ich den GT28 RS oder den GT30 RS nehmen soll. Aber ich denk s wird der 30er.


        gt30r reicht locker. wird auch gerne im vr6 verbaut. reicht 3mal. sollte aber auf jeden fall kugelgelagert sein und nicht gleitgelagert.
        es gibt doch auch kolben von pistons oder so. die sollen auch recht gut sein und vor allem "preiswert". wobei ich die immernoch sch... teuer finde...

        gruß
        g3-devil


        Golfblasen
        • Themenstarter
        Golfblasen's Golf II

        @G3-Devil...
        Mittlerweile hab ich aufgehört auf s Geld zu gucken. Ich spar lieber n bissle länger und kauf mir dann was anständiges. Hab jetzt n ganzen Sommer auf den Motor gespart und jetzt fang ich an ihn zu bauen. Ich glaub mit dem GT30 bin ich gut dran. Ich kauf mir erst mal dieses WE ein ABF Motor über s Ebay. Da is glaub grad ein Paket für 1700 drin. Dann zerlegen und ab zum Hohnen... Ich mach dann n extra Thread mit Bildern von Bau des Motors. Denk des interessiert schon einige wie das funzt.


        jo! machst du glaeich hubraum erweiterung? oder auch nur hohnen! ich lass meinen nur hohnen! müsste reichen! und mach nur neue kolbenringe rein!

        mit dem GT30 is ok! der 28er wird doich dann an seine grenzen kommen!


        Golfblasen
        • Themenstarter
        Golfblasen's Golf II

        Ne. Keine Hubraumerweiterung, dann werden doch die Wände zu dünn. 2,0 Liter Hubraum müssen reichen Die richtig aufgeladen... Ich hoff der drückt


        jo! ich hoff der 1.8er reicht auch!


        Golfblasen
        • Themenstarter
        Golfblasen's Golf II

        Denk ich schon


        turbo schockt schon blos nem ich den 1z block da er sehr standfest ist und kr kopf würd ich an deiner stelle auch mal überlegen mir nen 1z block zu verbauen kannste den ja auch auf 2,0l aufbohren is zwar teurer da du anderen hohnschliff brauchst usw kr kopf würd drauf passen mit nen bisschen tüdellei


        Antworten erstellen
         
        Update cookies preferences